Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

vom Felde

  • 1 armiger

    armiger, gera, gerum (arma u. gero), I) Waffen tragend, 1) die eigenen = bewaffnet, corpus, Acc. fr.: deus, Mars, Sil.: inter cives armigera dissensio, Vitr. 1, 7, 1: subst., armigerī, ōrum, m., Bewaffnete, Landsknechte, Curt. 3, 12 (30), 7; od. Leibwache (ὑπασπισταί), Palastwache, Curt. 5, 4 (15), 21; 6, 8 (31), 19 u.a. – 2) die eines andern, nur subst., a) armiger, gerī, m., der Waffenträger, Schildknappe, egomet mihi agaso, armiger, Plaut.: armiger Achillis, Verg.: regis, Ov.: Germanorum manum inter armigeros circum se habuerat, Suet.: in regio comitatu armigeri quidam, Apul.: obtruncato prius armigero, Liv. (attrib., servus armiger, Plaut. Casin. 257). – übtr., armiger Iovis, v. Adler, Verg. u. Spät.: ders. fulvus tonantis armiger, Claud.: Veneris hortator et armiger Liber, Apul.: poet., armiger hāc magni patet Hectoris, v. Vorgebirge Misenum (das nach Hektors Waffenträger Misenus benannt ist), Stat. – armiger Catilinae, Schildknappe = Helfershelfer, Cic. de dom. 13. – b) armigera, ae, f., die Waffenträgerin (Dianae). Ov. met. 3, 165; 5, 619. – übtr., Iovis, v. Adler, Plin. 10, 15: aquila, quae ob hoc armigera huius teli (sc. fulminis) fingitur, Plin. 2, 146. – II) Bewaffnete tragend (vom Felde in Kolchis, s. armifer no. II), humus, Prop. 3, 11, 10: sulcus, Claud. laud. Stil. 1, 324.

    lateinisch-deutsches > armiger

  • 2 evinco

    ē-vinco, vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus, d.i. gänzlich besiegen, vollständig überwinden, über jmd. vollständig die Oberhand gewinnen, I) eig.: 1) leb. Wesen: imbelles Aeduos, Tac. ann. 3, 46. – 2) lebl. Objj.: a) Schwierigkeiten, ein Übel usw. vollständig überwinden, über etwas Herr werden, etw. überstehen, sed evicit omnia assuetus praedae miles, Liv.: morbos, Col.: somnos, Ov.: evicti rogi, aus denen sich der Schatten losgerungen hat, Prop.: certa lineamenta evicerunt spississimam noctem, Petron. – b) durch seine Anzahl vollständig die Oberhand gewinnen über usw., evincit herbas lupinum, überwuchert gänzlich, Plin.: platanus caelebs evincet ulmos, wird gänzlich unterdrücken (= wird vom Felde verdrängen), Hor. – c) eine Örtlichkeit vollständig überwinden = über sie ganz hinausgelangen, -treten, -ragen usw. (s. Burmann Ov. her. 19, 155), aequora, litora, Ov.: os Ponti, Plin.: oppositas gurgite moles (v. Strom), Verg.: arbor celso vertice evincit (überragt weit) nemus, Sen. poët. – II) übtr.: A) im allg., u. zwar: a) eine Person überwinden, sodaß sie sich zu etwas versteht = jmd. völlig erweichen, zu etwas vermögen, gew. im Passiv = überwunden, besiegt werden, sich erweichen lassen, zu etwas vermocht werden, -sich bewegen lassen, lacrimis, dolore, precibus evinci (evictus), Verg., Ov. u.a.: blandimentis vitae evicta (sc. ad vivendum), Tac.: supremis eius necessitatibus ad miserationem evinci, sich zum Mitleid erweichen lassen, Tac.: evinci ambitu civitetis in gaudium, durch die ihr öffentlich erwiesene Aufmerksamkeit zur Freude vermocht werden, Tac.: nec ut revocaret umquam ullis populi precibus potuit evinci, Suet. – b) über einen Affekt die Oberhand gewinnen, den Sieg davontragen, siegen, ihn besiegen, firmitas in perferendis et evincendis doloribus, Sen.: evicit miseratio iusta sociorum superbiam ingenitam, Liv. – B) insbes.: 1) (wie νικαν) es (eine Forderung usw.) durchsetzen, es dahin bringen, daß usw., mit folg. ut u. Konj., evincunt instando, ut litterae sibi ad Tarquinios darentur, Liv.: summā ope evicerunt, ut M. Furius Camillus crearetur, Liv. – 2) unumstößlich dartun, mit folg. Acc. u. Infin., si puerilius his ratio (Vernunft) esse evincet amare, Hor. sat. 2, 3, 250. – 3) als spät. jurist. t. t. = etw. auf gerichtl. Wege auswirken, wiedererlangen, sive totam rem sive partem, ICt.: servum, ICt.: puer evincitur ab assertore, Ps. Quint. decl.

    lateinisch-deutsches > evinco

  • 3 misceo

    mīsceo, mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑσγω, ahd. miskan), mischen, I) im allg., mischen, vermischen, vermengen (Dinge, die sich, wie gemischtes Getreide, wieder auseinander finden lassen, während temperare = Dinge »versetzen«, die durch die Vermischung, wie ein Arzneitrank, nicht wieder geschieden werden können), 1) eig.: dulce et amarum, Plaut.: zmaragdos virides inter caeruleum, Lucr.: vina faece Falernā, Hor.: pabula sale, Colum.: pix sulphure mixta, Sall.: balsamum non mixtum, unvermischter, Vulg.: elleborum ad amurcam, Colum.: salem in vino, Plin.: stannum et aes mixta, eine Mischung (ein Gemisch) von Bl. u. E., Plin.: vina cum Styge miscenda bibas, sarkastisch = du sollst sterben, Ov. met. 12, 321: pulvere campus miscetur, hüllt sich in St., Staub wirbelt vom Felde auf, Verg. – 2) übtr., a) vermischen, vermengen, verschmelzen, α) Lebl.: iram cum luctu, Ov.: mixta modestiā gravitas, Cic.: falsa veris, Cic. fr.: humanis divina, hereinziehen in usw., Liv.: sacra profanis, für gleich halten, Hor.: clamor oppidanorum mixtus muliebri ploratu, Liv.: gravitate mixtus lepos, Cic.: mixta metu spes, Liv.: mixtus gaudio et metu animus, Liv.: mixta dolore voluptas, Hirt. b. Alex.: esse mores eius vigore ac lenitate mixtissimos, in seinem Charakter seien Kraft u. Milde vollkommen gepaart, Vell. 2, 98, 3: nec vero finis bonorum, qui simplex esse debet, ex dissimillimis rebus misceri et temperari potest, gemischt u. zurechtgemacht werden, Cic.: dagegen haec ita mixta fuerunt, ut temperata nullo fuerint modo, so gemischt, daß sie auf keine Weise gehörig geordnet waren, Cic.: fors et virtus miscentur in unum, Verg.: iunxisti ac miscuisti res diversissimas, Plin. pan.: ex his causis non adducor, ut duo dissimilia et hoc ipso diversa, quod maxima, confundam misceamque, Plin. ep.; vgl. Keil de emend. Plin. epp. 2. p. 16. – β) lebl. Objj.: tres legiones in unam, Tac. ann. 1, 18: desertos ac rerum capitalium damnatos sibi, sich zugesellen, Tac. ann. 1, 21. – idem (Tiberius) inter bona malaque mixtus, ein Gemisch von Gutem u. Bösem, Tac. ann. 6, 51: u. m. griech. Akk., ioca seria mixti, ein Gemisch von Sch. u. E., Auson. parent. 7, 11. p. 45 Schenkl. – b) vermischen = vereinigen, sanguinem et genus cum alqo, sich verheiraten, Liv.: civitatem nobis, Liv.: fletum cruori, Ov.: u. mixto sonantem percutit ore lyram, mit Gesangbegleitung, Val. Flacc. 5, 99. – reflex. u. medial, se miscere viris, Verg.: u. so medial, circa regem miscentur, Verg.: undique conveniunt Teucri mixtique Sicani, Verg.: homo equo mixtus, halb Tier, halb Mensch = hippocentaurus, Hieron. – bildl., alcis animum cum suo, ut efficiat paene unum ex duobus, Cic.: curas cum alqo, teilen, Sen. – Insbes.: α) se miscere, sich einlassen, se partibus alcis, Vell.: se hereditati paternae, ICt. – β) corpus cum alqa, sich fleischlich vermischen, Cic.: so auch se alci, Ov. – γ) v. Kämpfenden, miscere certamina, Liv., oder proelia, Verg. u. Liv.: so auch manus, Prop.: vulnera, einander Wunden beibringen, Verg. – c) misceri alqo od. alqā re, verwandelt werden in jmd., in etwas, jmds. Gestalt annehmen, mixtus Enipeo Taenarius deus, Prop.: absol., fallit ubique mixta Venus, Stat. Vgl. Lachmann Prop. 1, 14, 21. – II) prägn.: 1) mischend zurechtmachen, a) eig.: alci mulsum, Cic.: pocula, Ov. – b) übtr., erregen, erzeugen, murmura, Verg.: incendia, Verg.: motus animorum, mala, Cic. – 2) verwirren, a) übh.: caelum terramque, Sturm erregen, Verg.: miscent se maria, Verg. – Sprichw., caelum ac terras miscere, Himmel und Erde erregen, d.i. großen Lärm machen, Liv. 4, 3, 6: ähnlich quis caelum terris non misceat et mare caelo, Iuven. 2, 25. – b) insbes., polit. u. moral. Zustände, omnia, alles durcheinander, über den Haufen werfen, Sall.: ferner, omnia armis tumultuque, Vell.: civitatem, Phaedr.: malis contionibus rem publicam, Cic.: anceps spes et metus miscebant animos, verwirrten, beunruhigten, Liv.: miscent turbant mores mali, die Schlechten werfen die Sitten ganz über den Haufen, Plaut.: ea miscet et turbat (er stiftet, macht solche Verwirrung u. Ränke), ut etc., Cic.: plura, mehr Unruhen erregen, Cic.: so auch plurima, Nep. – 3) erfüllen, domum gemitu, Verg.: omnia flammā ferroque, Liv. – / Nbf. misco, wov. miscunt, Sulp. Sev. chron. 2, 37, 5 cod. Pal.: miscite, Augustin. specul. 35 Mai: miscitur, Gloss. IV, 365, 28.

    lateinisch-deutsches > misceo

  • 4 tollo

    tollo, sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, hebt auf, wägt, griech. τληναι, τάλας, gotisch Þulan, ahd. dolen), I) auf-, empor-, in die Höhe richten, - heben, aufrichten, erheben, A) eig.: 1) im allg.: alqm iacentem, Plaut.: saxa de terra, Cic.: quadrantem de stercore mordicus, Petron.: se a terra altius (von Pflanzen), Cic.: alqm in collum, Plaut.: digitum, s. digitusno. I, A (Bd. 1. S. 2154): manus, als Zeichen des Beifalls, Cic. u. Catull.: manum u. manus, als Zeichen der Unterwerfung, Eccl. (s. Bünem. Lact. 3, 28, 9): manus od. utrasque manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: manus ad deos, Plin. ep.: oculos, die Augen aufschlagen, Cic.: sortes, Lose ziehen, Cic.: alqm in crucem, kreuzigen, Cic. u.a. – 2) insbes.: a) als naut. t.t., tollere ancoras, die Anker lichten, Caes. u.a. – scherzh. übtr., wie absegeln = aufbrechen, fortgehen, Varro r.r. 3, 17, 1. – b) in die Höhe bauen, erhöhen, tectum altius, Cic.: si iuxta habeas aedificia eaque iure tuo altius tollas, ICt. – c) sich erheben-, aufwärts steigen lassen, ignem (als Signal), Cic. u. Liv.: poet., freta, aufregen. Hor. – d) aufnehmen, mit sich nehmen, α) v. Pers.: alqm in currum, in equum, Cic.: alqm in lembum, Liv.: alqm raedā, Hor.: alqm ad se (sc. in navem), Cic. – β) (v. Fahrzeugen) einnehmen, an Bord nehmen, laden, im Perf. = an Bord haben, navis trecentas metretas tollit, Plaut.: naves, quae equites sustulerant, Caes.: navis ducentos ex legione tironum sustulerat, Caes.

    B) übtr.: 1) aufheben, erheben, alqm umeris suis in caelum, Cic.: laudes alcis in astra, Cic.: alqd dicendo augere et tollere altius (Ggstz. extenuare atque abicere), Cic. – clamorem in caelum, Verg.: u. so bl. clamorem, Cic. u.a.: cachinnum, Cic.: risum, Hor. – animos, ein stolzes, hochfahrendes Wesen annehmen, Komik., Sall. u. Fronto. – dah. sublatus victoriā u. dgl., s. sublātus. – 2) insbes.: a) erhebend vergrößern, hervorheben, erhöhen, alqm honoribus, zu Ehren verhelfen, Hor.: u. so bl. tollere alqm, jmdm. aufhelfen, zu Ehren verhelfen, Cic. u.a. (s. Ruhnken Vell 2, 65, 2. Bremi Suet. Aug. 12 u. 17): alqm laudibus, durch Lob erheben = sein rühmen usw., Cic.: u. so nostram causam laudando tollere (Ggstz. adversarios per contemptionem deprimere), Cic. – b) einen (Gebeugten) aufrichten, animum, den Mut beleben (sowohl sich selbst als anderen), Liv. u.a. (u. so animos tollo, der Mut steigt mir, ich bekomme Mut, Plaut.): amicum, trösten, Hor. – c) auf- od. über sich nehmen, non solum quid oneris in praesentia tollant, sed etiam quantum in omnem vitam negotii suscipere conentur, Cic.: u. so poenas, leiden, Cic. – d) ein Kind aufziehen, großziehen, puerum, Plaut.: natum filium, Quint.: mares liberos, Lact.: si quod peperissem, id educarem ac tollerem (v. der Mutter), Plaut.: cui (rei publicae) tacem principem sustulistis (v. den Göttern), Vopisc. – übtr., Kinder von einer Frau erhalten, mit ihr zeugen, liberos ex Fadia, Cic.: filium Neronem ex Agrippina, Suet.: ducit uxorem, filium sustulit, ad aetatem perduxit, Sen. rhet.: so auch ungew. Pers., filium, liberos tulit od. tulerat ex alqa, Suet. (s. unten /). – e) ein Gerede austragen, ruchbar machen, verum enim tu istam, si te di ament, temere hau tollas fabulam, Plaut. mil. 293.

    II) mit dem Nbbgr. des Entfernens = aufheben, wegnehmen, wegbringen, -führen, 1) im allg.: praedam, Caes.: frumentum de area, Cic.: alqd ex acervo, Hor.: solem mundo, Cic.: alqm ab atriis Liciniis in Galliam, Cic.: alqm denso aëre, entrücken, Hor. – Passiv tollor medial = ἀπαείρομαι (Hom. II. 21, 563), sich von hinnen heben, -davon begeben, in arduos tollor Sabinos, Hor. carm. 3, 4, 22. – 2) insbes.: a) als t.t. der Wirtschaftsspr., die Speisen auf dem Tische abtragen, patinam, Hor.: cibos, Hor. – und den Tisch selbst wegräumen, wir: abdecken, mensam tolli iubet, Cic. – b) als milit. t.t., tollere signa, zum Marsche aufbrechen, Caes., Auct. b. Alex. u. Liv. – c) für den eigenen Gebrauch aufheben, für sich zurückbehalten, omnes chlamydes, Hor.: argentum, Hor.: pullum, Hor. – d) vom Felde aufheben, einernten, farris acervos, Ov. met. 5, 131. – e) prägn. mit dem Nbbgr. des Vertilgens, Vernichtens = wegräumen, entfernen, vertilgen, vernichten, aufheben, alqm e od. de medio od. bl. alqm (zB. ferro, veneno), jmd. aus dem Wege räumen, Cic.: u. so im Doppelsinne (mit no. I, B, 2, a) adulescentem... tollendum (sowohl = zu Ehren zu erheben, als = aus dem Wege zu räumen), Brut. in Cic. ep. 11, 20, 1: Titanas fulmine, Hor. – Carthaginem, zerstören, Cic.: nomen ex libris, ausstreichen, Cic.: mendum scripturae, tilgen, korrigieren, Cic.

    B) übtr., wegnehmen, benehmen, entfernen, heben, 1) im allg.: amicitiam e mundo, Cic.: dubitationem, suspicionem, errorem, Cic.: luctum, Hor.: morbum, Cels.: dolores et tumores, Plin.: metum reditus sui barbaris, Caes. – 2) insbes.: a) eine Zeit durch langes Reden wegnehmen, verschleifen, tempus, Cic.: diem. Cic. u. Liv. – b) etw. in Gedanken wegnehmen, wegdenken, sublatis amicitiis, Cic. Planc. 80: sublatā benevolentiā, Cic. de amic. 19. – c) prägn. = aufheben, beseitigen, tilgen, vertilgen, vernichten, legem, Cic.: dictaturam funditus e re publica, Cic.: comitia, Liv.: memoriam alcis rei, vertilgen, Cic.: deos, leugnen. Cic.: bellum sublatum ac sepultum, Cic.: bellum profligare (zum großen Teil abtun) ac paene tollere (beseitigen), Cic. – / Perf. tollī, wov. tollit, viell. Pers. 4, 2: tollisset, Salv. de gub. dei 4, 15, 74: tollisse, Ulp. dig. 46, 4, 13. § 4. – Perf. tulī (s. Prisc. 10, 34), wov. tulit, Suet. Aug. 63, 1; Cal. 7; Claud. 1, 6 u. 27, 1; Oth. 1, 3; Vit. 5; Vesp. 3: tulerat, Suet. Tib. 47 u. Domit. 3, 1 (alle in der Redensart filium, liberos ex alqa tollere).

    lateinisch-deutsches > tollo

  • 5 armiger

    armiger, gera, gerum (arma u. gero), I) Waffen tragend, 1) die eigenen = bewaffnet, corpus, Acc. fr.: deus, Mars, Sil.: inter cives armigera dissensio, Vitr. 1, 7, 1: subst., armigerī, ōrum, m., Bewaffnete, Landsknechte, Curt. 3, 12 (30), 7; od. Leibwache (ὑπασπισταί), Palastwache, Curt. 5, 4 (15), 21; 6, 8 (31), 19 u.a. – 2) die eines andern, nur subst., a) armiger, gerī, m., der Waffenträger, Schildknappe, egomet mihi agaso, armiger, Plaut.: armiger Achillis, Verg.: regis, Ov.: Germanorum manum inter armigeros circum se habuerat, Suet.: in regio comitatu armigeri quidam, Apul.: obtruncato prius armigero, Liv. (attrib., servus armiger, Plaut. Casin. 257). – übtr., armiger Iovis, v. Adler, Verg. u. Spät.: ders. fulvus tonantis armiger, Claud.: Veneris hortator et armiger Liber, Apul.: poet., armiger hāc magni patet Hectoris, v. Vorgebirge Misenum (das nach Hektors Waffenträger Misenus benannt ist), Stat. – armiger Catilinae, Schildknappe = Helfershelfer, Cic. de dom. 13. – b) armigera, ae, f., die Waffenträgerin (Dianae). Ov. met. 3, 165; 5, 619. – übtr., Iovis, v. Adler, Plin. 10, 15: aquila, quae ob hoc armigera huius teli (sc. fulminis) fingitur, Plin. 2, 146. – II) Bewaffnete tragend (vom Felde in Kolchis, s. armifer no. II), humus, Prop. 3, 11, 10: sulcus, Claud. laud. Stil. 1, 324.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > armiger

  • 6 evinco

    ē-vinco, vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus, d.i. gänzlich besiegen, vollständig überwinden, über jmd. vollständig die Oberhand gewinnen, I) eig.: 1) leb. Wesen: imbelles Aeduos, Tac. ann. 3, 46. – 2) lebl. Objj.: a) Schwierigkeiten, ein Übel usw. vollständig überwinden, über etwas Herr werden, etw. überstehen, sed evicit omnia assuetus praedae miles, Liv.: morbos, Col.: somnos, Ov.: evicti rogi, aus denen sich der Schatten losgerungen hat, Prop.: certa lineamenta evicerunt spississimam noctem, Petron. – b) durch seine Anzahl vollständig die Oberhand gewinnen über usw., evincit herbas lupinum, überwuchert gänzlich, Plin.: platanus caelebs evincet ulmos, wird gänzlich unterdrücken (= wird vom Felde verdrängen), Hor. – c) eine Örtlichkeit vollständig überwinden = über sie ganz hinausgelangen, -treten, -ragen usw. (s. Burmann Ov. her. 19, 155), aequora, litora, Ov.: os Ponti, Plin.: oppositas gurgite moles (v. Strom), Verg.: arbor celso vertice evincit (überragt weit) nemus, Sen. poët. – II) übtr.: A) im allg., u. zwar: a) eine Person überwinden, sodaß sie sich zu etwas versteht = jmd. völlig erweichen, zu etwas vermögen, gew. im Passiv = überwunden, besiegt werden, sich erweichen lassen, zu etwas vermocht werden, -sich bewegen lassen, lacrimis, dolore, precibus evinci (evictus), Verg., Ov.
    ————
    u.a.: blandimentis vitae evicta (sc. ad vivendum), Tac.: supremis eius necessitatibus ad miserationem evinci, sich zum Mitleid erweichen lassen, Tac.: evinci ambitu civitetis in gaudium, durch die ihr öffentlich erwiesene Aufmerksamkeit zur Freude vermocht werden, Tac.: nec ut revocaret umquam ullis populi precibus potuit evinci, Suet. – b) über einen Affekt die Oberhand gewinnen, den Sieg davontragen, siegen, ihn besiegen, firmitas in perferendis et evincendis doloribus, Sen.: evicit miseratio iusta sociorum superbiam ingenitam, Liv. – B) insbes.: 1) (wie νικαν) es (eine Forderung usw.) durchsetzen, es dahin bringen, daß usw., mit folg. ut u. Konj., evincunt instando, ut litterae sibi ad Tarquinios darentur, Liv.: summā ope evicerunt, ut M. Furius Camillus crearetur, Liv. – 2) unumstößlich dartun, mit folg. Acc. u. Infin., si puerilius his ratio (Vernunft) esse evincet amare, Hor. sat. 2, 3, 250. – 3) als spät. jurist. t. t. = etw. auf gerichtl. Wege auswirken, wiedererlangen, sive totam rem sive partem, ICt.: servum, ICt.: puer evincitur ab assertore, Ps. Quint. decl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > evinco

  • 7 misceo

    mīsceo, mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑσγω, ahd. miskan), mischen, I) im allg., mischen, vermischen, vermengen (Dinge, die sich, wie gemischtes Getreide, wieder auseinander finden lassen, während temperare = Dinge »versetzen«, die durch die Vermischung, wie ein Arzneitrank, nicht wieder geschieden werden können), 1) eig.: dulce et amarum, Plaut.: zmaragdos virides inter caeruleum, Lucr.: vina faece Falernā, Hor.: pabula sale, Colum.: pix sulphure mixta, Sall.: balsamum non mixtum, unvermischter, Vulg.: elleborum ad amurcam, Colum.: salem in vino, Plin.: stannum et aes mixta, eine Mischung (ein Gemisch) von Bl. u. E., Plin.: vina cum Styge miscenda bibas, sarkastisch = du sollst sterben, Ov. met. 12, 321: pulvere campus miscetur, hüllt sich in St., Staub wirbelt vom Felde auf, Verg. – 2) übtr., a) vermischen, vermengen, verschmelzen, α) Lebl.: iram cum luctu, Ov.: mixta modestiā gravitas, Cic.: falsa veris, Cic. fr.: humanis divina, hereinziehen in usw., Liv.: sacra profanis, für gleich halten, Hor.: clamor oppidanorum mixtus muliebri ploratu, Liv.: gravitate mixtus lepos, Cic.: mixta metu spes, Liv.: mixtus gaudio et metu animus, Liv.: mixta dolore voluptas, Hirt. b. Alex.: esse mores eius vigore ac lenitate mixtissimos, in seinem Charakter seien Kraft u. Milde vollkommen gepaart, Vell. 2, 98, 3: nec vero finis
    ————
    bonorum, qui simplex esse debet, ex dissimillimis rebus misceri et temperari potest, gemischt u. zurechtgemacht werden, Cic.: dagegen haec ita mixta fuerunt, ut temperata nullo fuerint modo, so gemischt, daß sie auf keine Weise gehörig geordnet waren, Cic.: fors et virtus miscentur in unum, Verg.: iunxisti ac miscuisti res diversissimas, Plin. pan.: ex his causis non adducor, ut duo dissimilia et hoc ipso diversa, quod maxima, confundam misceamque, Plin. ep.; vgl. Keil de emend. Plin. epp. 2. p. 16. – β) lebl. Objj.: tres legiones in unam, Tac. ann. 1, 18: desertos ac rerum capitalium damnatos sibi, sich zugesellen, Tac. ann. 1, 21. – idem (Tiberius) inter bona malaque mixtus, ein Gemisch von Gutem u. Bösem, Tac. ann. 6, 51: u. m. griech. Akk., ioca seria mixti, ein Gemisch von Sch. u. E., Auson. parent. 7, 11. p. 45 Schenkl. – b) vermischen = vereinigen, sanguinem et genus cum alqo, sich verheiraten, Liv.: civitatem nobis, Liv.: fletum cruori, Ov.: u. mixto sonantem percutit ore lyram, mit Gesangbegleitung, Val. Flacc. 5, 99. – reflex. u. medial, se miscere viris, Verg.: u. so medial, circa regem miscentur, Verg.: undique conveniunt Teucri mixtique Sicani, Verg.: homo equo mixtus, halb Tier, halb Mensch = hippocentaurus, Hieron. – bildl., alcis animum cum suo, ut efficiat paene unum ex duobus, Cic.: curas cum alqo, teilen, Sen. – Insbes.: α) se miscere, sich einlassen, se partibus alcis,
    ————
    Vell.: se hereditati paternae, ICt. – β) corpus cum alqa, sich fleischlich vermischen, Cic.: so auch se alci, Ov. – γ) v. Kämpfenden, miscere certamina, Liv., oder proelia, Verg. u. Liv.: so auch manus, Prop.: vulnera, einander Wunden beibringen, Verg. – c) misceri alqo od. alqā re, verwandelt werden in jmd., in etwas, jmds. Gestalt annehmen, mixtus Enipeo Taenarius deus, Prop.: absol., fallit ubique mixta Venus, Stat. Vgl. Lachmann Prop. 1, 14, 21. – II) prägn.: 1) mischend zurechtmachen, a) eig.: alci mulsum, Cic.: pocula, Ov. – b) übtr., erregen, erzeugen, murmura, Verg.: incendia, Verg.: motus animorum, mala, Cic. – 2) verwirren, a) übh.: caelum terramque, Sturm erregen, Verg.: miscent se maria, Verg. – Sprichw., caelum ac terras miscere, Himmel und Erde erregen, d.i. großen Lärm machen, Liv. 4, 3, 6: ähnlich quis caelum terris non misceat et mare caelo, Iuven. 2, 25. – b) insbes., polit. u. moral. Zustände, omnia, alles durcheinander, über den Haufen werfen, Sall.: ferner, omnia armis tumultuque, Vell.: civitatem, Phaedr.: malis contionibus rem publicam, Cic.: anceps spes et metus miscebant animos, verwirrten, beunruhigten, Liv.: miscent turbant mores mali, die Schlechten werfen die Sitten ganz über den Haufen, Plaut.: ea miscet et turbat (er stiftet, macht solche Verwirrung u. Ränke), ut etc., Cic.: plura, mehr Unruhen erregen, Cic.: so auch plurima,
    ————
    Nep. – 3) erfüllen, domum gemitu, Verg.: omnia flammā ferroque, Liv. – Nbf. misco, wov. miscunt, Sulp. Sev. chron. 2, 37, 5 cod. Pal.: miscite, Augustin. specul. 35 Mai: miscitur, Gloss. IV, 365, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > misceo

  • 8 tollo

    tollo, sustulī, sublātum, ere (altind. tula yati, hebt auf, wägt, griech. τληναι, τάλας, gotisch Юulan, ahd. dolen), I) auf-, empor-, in die Höhe richten, - heben, aufrichten, erheben, A) eig.: 1) im allg.: alqm iacentem, Plaut.: saxa de terra, Cic.: quadrantem de stercore mordicus, Petron.: se a terra altius (von Pflanzen), Cic.: alqm in collum, Plaut.: digitum, s. digitus no. I, A (Bd. 1. S. 2154): manus, als Zeichen des Beifalls, Cic. u. Catull.: manum u. manus, als Zeichen der Unterwerfung, Eccl. (s. Bünem. Lact. 3, 28, 9): manus od. utrasque manus ad caelum, Hor. u. Sen. rhet.: manus ad deos, Plin. ep.: oculos, die Augen aufschlagen, Cic.: sortes, Lose ziehen, Cic.: alqm in crucem, kreuzigen, Cic. u.a. – 2) insbes.: a) als naut. t.t., tollere ancoras, die Anker lichten, Caes. u.a. – scherzh. übtr., wie absegeln = aufbrechen, fortgehen, Varro r.r. 3, 17, 1. – b) in die Höhe bauen, erhöhen, tectum altius, Cic.: si iuxta habeas aedificia eaque iure tuo altius tollas, ICt. – c) sich erheben-, aufwärts steigen lassen, ignem (als Signal), Cic. u. Liv.: poet., freta, aufregen. Hor. – d) aufnehmen, mit sich nehmen, α) v. Pers.: alqm in currum, in equum, Cic.: alqm in lembum, Liv.: alqm raedā, Hor.: alqm ad se (sc. in navem), Cic. – β) (v. Fahrzeugen) einnehmen, an Bord nehmen, laden, im Perf. = an Bord haben, navis trecentas metretas tol-
    ————
    lit, Plaut.: naves, quae equites sustulerant, Caes.: navis ducentos ex legione tironum sustulerat, Caes.
    B) übtr.: 1) aufheben, erheben, alqm umeris suis in caelum, Cic.: laudes alcis in astra, Cic.: alqd dicendo augere et tollere altius (Ggstz. extenuare atque abicere), Cic. – clamorem in caelum, Verg.: u. so bl. clamorem, Cic. u.a.: cachinnum, Cic.: risum, Hor. – animos, ein stolzes, hochfahrendes Wesen annehmen, Komik., Sall. u. Fronto. – dah. sublatus victoriā u. dgl., s. sublatus. – 2) insbes.: a) erhebend vergrößern, hervorheben, erhöhen, alqm honoribus, zu Ehren verhelfen, Hor.: u. so bl. tollere alqm, jmdm. aufhelfen, zu Ehren verhelfen, Cic. u.a. (s. Ruhnken Vell 2, 65, 2. Bremi Suet. Aug. 12 u. 17): alqm laudibus, durch Lob erheben = sein rühmen usw., Cic.: u. so nostram causam laudando tollere (Ggstz. adversarios per contemptionem deprimere), Cic. – b) einen (Gebeugten) aufrichten, animum, den Mut beleben (sowohl sich selbst als anderen), Liv. u.a. (u. so animos tollo, der Mut steigt mir, ich bekomme Mut, Plaut.): amicum, trösten, Hor. – c) auf- od. über sich nehmen, non solum quid oneris in praesentia tollant, sed etiam quantum in omnem vitam negotii suscipere conentur, Cic.: u. so poenas, leiden, Cic. – d) ein Kind aufziehen, großziehen, puerum, Plaut.: natum filium, Quint.: mares liberos, Lact.: si quod peperissem, id educarem ac tollerem (v. der Mutter),
    ————
    Plaut.: cui (rei publicae) tacem principem sustulistis (v. den Göttern), Vopisc. – übtr., Kinder von einer Frau erhalten, mit ihr zeugen, liberos ex Fadia, Cic.: filium Neronem ex Agrippina, Suet.: ducit uxorem, filium sustulit, ad aetatem perduxit, Sen. rhet.: so auch ungew. Pers., filium, liberos tulit od. tulerat ex alqa, Suet. (s. unten ). – e) ein Gerede austragen, ruchbar machen, verum enim tu istam, si te di ament, temere hau tollas fabulam, Plaut. mil. 293.
    II) mit dem Nbbgr. des Entfernens = aufheben, wegnehmen, wegbringen, -führen, 1) im allg.: praedam, Caes.: frumentum de area, Cic.: alqd ex acervo, Hor.: solem mundo, Cic.: alqm ab atriis Liciniis in Galliam, Cic.: alqm denso aëre, entrücken, Hor. – Passiv tollor medial = ἀπαείρομαι (Hom. II. 21, 563), sich von hinnen heben, -davon begeben, in arduos tollor Sabinos, Hor. carm. 3, 4, 22. – 2) insbes.: a) als t.t. der Wirtschaftsspr., die Speisen auf dem Tische abtragen, patinam, Hor.: cibos, Hor. – und den Tisch selbst wegräumen, wir: abdecken, mensam tolli iubet, Cic. – b) als milit. t.t., tollere signa, zum Marsche aufbrechen, Caes., Auct. b. Alex. u. Liv. – c) für den eigenen Gebrauch aufheben, für sich zurückbehalten, omnes chlamydes, Hor.: argentum, Hor.: pullum, Hor. – d) vom Felde aufheben, einernten, farris acervos, Ov. met. 5, 131. – e) prägn. mit dem Nbbgr. des Vertilgens, Ver-
    ————
    nichtens = wegräumen, entfernen, vertilgen, vernichten, aufheben, alqm e od. de medio od. bl. alqm (zB. ferro, veneno), jmd. aus dem Wege räumen, Cic.: u. so im Doppelsinne (mit no. I, B, 2, a) adulescentem... tollendum (sowohl = zu Ehren zu erheben, als = aus dem Wege zu räumen), Brut. in Cic. ep. 11, 20, 1: Titanas fulmine, Hor. – Carthaginem, zerstören, Cic.: nomen ex libris, ausstreichen, Cic.: mendum scripturae, tilgen, korrigieren, Cic.
    B) übtr., wegnehmen, benehmen, entfernen, heben, 1) im allg.: amicitiam e mundo, Cic.: dubitationem, suspicionem, errorem, Cic.: luctum, Hor.: morbum, Cels.: dolores et tumores, Plin.: metum reditus sui barbaris, Caes. – 2) insbes.: a) eine Zeit durch langes Reden wegnehmen, verschleifen, tempus, Cic.: diem. Cic. u. Liv. – b) etw. in Gedanken wegnehmen, wegdenken, sublatis amicitiis, Cic. Planc. 80: sublatā benevolentiā, Cic. de amic. 19. – c) prägn. = aufheben, beseitigen, tilgen, vertilgen, vernichten, legem, Cic.: dictaturam funditus e re publica, Cic.: comitia, Liv.: memoriam alcis rei, vertilgen, Cic.: deos, leugnen. Cic.: bellum sublatum ac sepultum, Cic.: bellum profligare (zum großen Teil abtun) ac paene tollere (beseitigen), Cic. – Perf. tollī, wov. tollit, viell. Pers. 4, 2: tollisset, Salv. de gub. dei 4, 15, 74: tollisse, Ulp. dig. 46, 4, 13. § 4. – Perf. tulī (s. Prisc. 10, 34), wov. tulit, Suet. Aug. 63,
    ————
    1; Cal. 7; Claud. 1, 6 u. 27, 1; Oth. 1, 3; Vit. 5; Vesp. 3: tulerat, Suet. Tib. 47 u. Domit. 3, 1 (alle in der Redensart filium, liberos ex alqa tollere).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tollo

  • 9 militia

    mīlitia, ae, f. (miles), der Kriegsdienst, Felddienst, Dienst im Kriege, im Felde, I) eig.: militiae disciplina, Cic.: militiae munus, Caes.: militiae dux, Hor.: militiae magna scientia, Sall.: vacatio militiae, Befreiung vom Kriegsdienste, Caes.: militia assidua, Liv.: trium et viginti annorum militia durissima, Liv.: m. ignominiosa, Liv.: perennis, Liv.: segnis, Liv.: voluntaria, Liv.: militiam abnuere, Liv.: assuescere militiae, Liv. (u. so otio magis castrorum quam bellicae assuetus militiae, Vell.): capessere militiam, sich dem K. widmen, Plin.: detrectare militiam, Cic. fr., Liv. u.a.: sibi quisque militiam sumpserat, Tac.: in castris per laborem usu militiam discere, Sall.: sub assidua militia esse, Liv.: exhaurire militiam, Liv.: perennem militiam facere, Liv.: ferre militiam saevam, Hor.: habere militiae vacationem, Caes.: iniungere militiam, Liv.: obligare alqm militiae sacramento, Cic.: pati ignominiosam militiam, Liv.: perfunctum esse iam militiā, Liv.: in disciplinam militiae proficisci, in die Schule des Kriegsdienstes, Cic.: profiteri voluntariam extra ordinem militiam, Liv.: prima militia (das Andenken an den ersten Kriegsdienst) renovabitur, Cic.: militiam sequi, Kriegsdienste tun, dienen, Cic.: voluntariis mercede secutis militiam, Liv.: simulatione insaniae subterfugere militiam, Cic.: suscipere militiam, Liv.: sub te magistro tolerare militiam, Verg.: militiā solvi, schimpflich (zur Strafe) entlassen werden, Tac. – haec mea militia est, das ist mein Dienst (v. Dichter), Ov. fast. 2, 9: u. ironisch, haec urbana militia respondendi, scribendi, cavendi plena sollicitudinis ac stomachi, Cic. Mur. 19. – Genet. militiae, im Felde (Kriege), Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 84, 2). – oft verb. domi militiaeque im Krieg u. Frieden, Cic. u.a.; dafür auch et domi et militiae, Cic., militiae et domi, Ter. u. Sall. fr.: militiaeque domique, Liv. – militiae magister, Heermeister (= Feldherr), Liv. 22, 23, 2. – Plur. militiae = die verschiedenen Arten von Kriegsdienst, Tibull. u.a. (s. Walther Tac. hist. 3, 18). – II) meton.: 1) der Feldzug, praeclara in Hispania D. Bruti militia fuit, Vell.: adversus Graecos, Iustin. – 2) eine Offizierstelle, oft b. ICt. – u. eine zum Militäretat gehörige Hausbeamtenstelle am Hofe des Kaisers, Prud. cath. praef. 19. – a militīs = militiis, etwa »Kriegssekretär«, Corp. inscr. Lat. 11, 6120. – 3) die Soldaten, die Miliz, m. Romana, Val. Max. 1, 6, 11: hic pars militiae, dux erat ille ducum, Ov. her. 8, 46: cum omni militia interfici, Iustin. 32, 2, 2: cogere militiam, Liv. 4, 26, 3. – / arch. Genet. militiai, Lucr. 1, 29: Dat. militie, Corp. inscr. Lat. 5, 898. – Nbf. meilitia, wov. meilitiam, Lucil. 359.

    lateinisch-deutsches > militia

  • 10 militia

    mīlitia, ae, f. (miles), der Kriegsdienst, Felddienst, Dienst im Kriege, im Felde, I) eig.: militiae disciplina, Cic.: militiae munus, Caes.: militiae dux, Hor.: militiae magna scientia, Sall.: vacatio militiae, Befreiung vom Kriegsdienste, Caes.: militia assidua, Liv.: trium et viginti annorum militia durissima, Liv.: m. ignominiosa, Liv.: perennis, Liv.: segnis, Liv.: voluntaria, Liv.: militiam abnuere, Liv.: assuescere militiae, Liv. (u. so otio magis castrorum quam bellicae assuetus militiae, Vell.): capessere militiam, sich dem K. widmen, Plin.: detrectare militiam, Cic. fr., Liv. u.a.: sibi quisque militiam sumpserat, Tac.: in castris per laborem usu militiam discere, Sall.: sub assidua militia esse, Liv.: exhaurire militiam, Liv.: perennem militiam facere, Liv.: ferre militiam saevam, Hor.: habere militiae vacationem, Caes.: iniungere militiam, Liv.: obligare alqm militiae sacramento, Cic.: pati ignominiosam militiam, Liv.: perfunctum esse iam militiā, Liv.: in disciplinam militiae proficisci, in die Schule des Kriegsdienstes, Cic.: profiteri voluntariam extra ordinem militiam, Liv.: prima militia (das Andenken an den ersten Kriegsdienst) renovabitur, Cic.: militiam sequi, Kriegsdienste tun, dienen, Cic.: voluntariis mercede secutis militiam, Liv.: simulatione insaniae subterfugere militiam, Cic.: suscipere militiam, Liv.: sub te magistro tolerare militiam, Verg.:
    ————
    militiā solvi, schimpflich (zur Strafe) entlassen werden, Tac. – haec mea militia est, das ist mein Dienst (v. Dichter), Ov. fast. 2, 9: u. ironisch, haec urbana militia respondendi, scribendi, cavendi plena sollicitudinis ac stomachi, Cic. Mur. 19. – Genet. militiae, im Felde (Kriege), Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 84, 2). – oft verb. domi militiaeque im Krieg u. Frieden, Cic. u.a.; dafür auch et domi et militiae, Cic., militiae et domi, Ter. u. Sall. fr.: militiaeque domique, Liv. – militiae magister, Heermeister (= Feldherr), Liv. 22, 23, 2. – Plur. militiae = die verschiedenen Arten von Kriegsdienst, Tibull. u.a. (s. Walther Tac. hist. 3, 18). – II) meton.: 1) der Feldzug, praeclara in Hispania D. Bruti militia fuit, Vell.: adversus Graecos, Iustin. – 2) eine Offizierstelle, oft b. ICt. – u. eine zum Militäretat gehörige Hausbeamtenstelle am Hofe des Kaisers, Prud. cath. praef. 19. – a militīs = militiis, etwa »Kriegssekretär«, Corp. inscr. Lat. 11, 6120. – 3) die Soldaten, die Miliz, m. Romana, Val. Max. 1, 6, 11: hic pars militiae, dux erat ille ducum, Ov. her. 8, 46: cum omni militia interfici, Iustin. 32, 2, 2: cogere militiam, Liv. 4, 26, 3. – arch. Genet. militiai, Lucr. 1, 29: Dat. militie, Corp. inscr. Lat. 5, 898. – Nbf. meilitia, wov. meilitiam, Lucil. 359.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > militia

  • 11 apertus

    apertus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. aperio), bloß-, offen gemacht (Ggstz. opertus), I) bloß, entblößt, unbedeckt, offen, frei, 1) eig. (Ggstz. opertus, tectus), surae, Turpil. fr.: caput, Komik., Varr. fr. u. Sen.: u. poet., aether, caelum, unbedeckt, klar, heiter, Verg. – als naut. t. t., naves, offene, nur am Vorder- u. Hinterdeck mit einem kleinen Verdecke versehene Galeoten (griech. ἄφρακτα, τὰ, Ggstz. naves tectae, Deckschiffe, κατάφρακτα, τὰ), Cic., Liv. u.a. – u. als milit. t. t., wie, ἄφρακτος, vom Panzer, bes. vom Schilde, ungedeckt, offen, latus, umerus, Caes.: corpora Romanorum, Liv. – 2) übtr., zutage liegend, sich im klaren-, deutlichen Lichte zeigend, offenkundig, offen, klar, deutlich, frei, unverhohlen, a) übh. (Ggstz. occultus, obscurus, conditus et abstrusus, furtivus, dubius, suspectus), actio rerum illarum, Cic.: simultates partim obscurae partim apertae, Cic.: quid rem parvam et apertam magnam et suspectam facimus? Liv.: aperti clamores (Ggstz. occulta colloquia), Liv.: apertum latrocinium (Ggstz. occultae insidiae), Cic.: cum apertā vi parum procederet consuli res, cuniculum occultum agere instituit, Liv. – v. Pers., quis apertior in iudicium adductus est? als offenbarer schuldig, als ein offenkundiger Verbrecher, Cic. – apertum est, es liegt klar zutage, es liegt auf der Hand, m. folg. Acc. u. Infin., esse aliquod numen praestantissimae mentis, Cic.: u. so neque non fuit apertum, si ille non fuisset, Agesilaum Asiam Tauro tenus regi fuisse erepturum, Nep. – neutr. Sing. subst., in der Formel alqd in aperto est (εν τω φανερω εστιν), α) = es erscheint etw. in hellem, deutlichem Lichte, ist offenkundig (Ggstz. in occulto est), ceterum invidia in occulto, adulatio in aperto erant, Tac.: cuius rei causa in aperto est, Lact.: pauca supra repetam, quo ad cognoscendum omnia illustria magis magisque in aperto sint, damit zur Einsicht alles lichtvoller u. offener daliege, Sall. – β) (nachaug.) = es liegt etw. auf der Hand, es liegt nahe = es bedarf keines Nachdenkens u. keiner großen Mühe, es ist leicht ausführbar, in aperto deinde curatio est, Cels.: vota virtusque in aperto, Tac.: m. folg. Infin., fessos hieme hostes aggredi, Tac. – b) v. der Rede u. v. Redner usw., deutlich, klar, verständlich, unverhohlen, narratio aperta, Cic.: narratio aperta atque dilucida, Quint.: sit (periodus) aperta, ut intellegi possit, Quint.: Cicero et iucundus incipientibus quoque et apertus est satis, Quint.: apertis od. apertissimis verbis (Ggstz. tectis verbis), Cic. u. Gell.: apertā professione (Ggstz. per dissimulationem), Iustin. – c) v. der Gesinnung, die man beim Handeln zeigt, unverhohlen, offen zutage liegend, offenherzig, im üblen Sinne plump herausfahrend, plump, ungeniert, undelikat (s. Heinrich Iuven. 4, 69, Ggstz. obscurus), animus, Cic.: homo, Cic.: quid apertius? was gibt es Plumperes? Iuven.: ut semper fuit apertissimus (ironisch, von einem Frechen), Cic. Mur. 51. – m. Ang. worin? wobei? durch in m. Abl., apertior in dicendo, ungenierter, Cic.: ut apertus in corripiendis pecuniis fuit, offen verfuhr (vorher Ggstz. obscurus in agendo), Cic. – II) unverschlossen, offen, frei, unbehindert, u. dah. leicht zugänglich, 1) eig.: a) übh. (Ggstz. opertus, clausus), via patens apertaque, Liv.: caelum ex omni parte patens atque apertum, Cic.: vastum atque apertum mare, Caes.: locus apertus, Cato: loca apertiora, Caes.: campus apertus, Verg., apertior, Pallad.: vastissimus atque apertissimus Oceanus, Caes. – m. Ang. wozu? durch ad u. Akk., campi ad dimicandum aperti, Liv. – m. Ang. für wen? durch Dat., ne nuda apertaque Romanis Africa ab Sicilia esset, Liv.: im Bilde, paeninsula est Peloponnesus... nulli apertior, quam navali bello, offener = ausgesetzter, Liv.: nihil se tam clausum neque tam reconditum posse habere, quod non istius cupiditati apertissimum promptissimumque esset, Cic. – neutr. subst., apertum, ī, n., das Offene, Freie, der offene, freie Raum, das offene, freie Feld, das Blachfeld, apertum petere, das Freie suchen, Sen.: per apertum fugere, Hor.: in aperto castra locare, communire, Liv.: ex aperto atque interdiu vim per angustias facere, Liv.: recto itinere ad lacessendum ex aperto ire, Liv.: statim undique ex aperto et abdito (aus der Oberfläche u. Tiefe), superne, ab infimo aquarum fiet eruptio, Sen. nat. qu. 3, 30, 5. – Plur., in aperta prodire, Plin.: m. Genet., naves disicere in aperta Oceani, Tac. – b) prägn., als milit. t. t., von dem, was im offenen Felde geschieht, wie unser offen, acies, proelium, offene Schlacht, Feldschlacht, Liv.: Mars, Ov.: aperto Marte congredi alqm. Vopisc. Aurel. 21, 2. – 2) übtr.: a) übh. erschlossen, offen, zugänglich, beate vivendi via, Cic. – m. Ang. wozu? od. wofür? durch ad u. Akk., parum aperti ad percipiendum animi (puerorum), Quint.: haec apertiora sunt ad reprehendendum, dem Tadel mehr bloßgestellt, ausgesetzt, Cic. – b) v. Charakter, unverschlossen, erschlossen, offen, in qua nisi, ut dicitur, apertum pectus videas, ins (offene) Herz sehen kannst, Cic. de amic. 97. – c) v. Geist (Kopf), offen, ingenium, Lact. 5, 1, 25.

    lateinisch-deutsches > apertus

  • 12 verso

    verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. = viel-, oft drehen, hin und her drehen, -wenden, -wälzen, herumdrehen, wenden, wälzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: ferrum od. massam forcipe, Verg.: turdos in igne, Hor.: ova in acri favilla, Ov.: galeam inter manus, Verg.: turbinem (Kreisel), Tibull.: saxum (v. Sisyphus), Poëta b. Cic. (u. so sprichw., iam diu hoc saxum vorso, schon lange genug wälz' ich diesen Stein [wie Sisyphus in der Unterwelt], wir »hoble ich an diesem Klotze herum« = müh' ich mich mit diesem Menschen vergeblich ab, Ter. eun. 1085: lumina, verdrehen (v. Sterbenden), Ov.: u. lumina suprema, die Augen zum letzten Male drehen, den letzten Blick tun, Ov.: sortem urnā, umschütteln, Hor.: vinclorum volumina (des Cästus) huc illuc, hin u. her schwingen, Verg.: sinuosa volumina, die busigen Windungen = sich in b.W. drehen (von der Schlange), Verg. – vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, legt Tag und Nacht nicht aus den Händen (= lest fleißig), Hor. – venti me versant in litore, wälzen mich (meinen Leichnam), Verg.: v. iuvenem toto cubili, unruhig herumwerfen; Prop.: u. so lassa corporis versati ossa, Ov. – refl. u. medial, sich herumdrehen, -wälzen, se in utramque partem, non solum mente, sed etiam corpore, sich drehen und wenden, Cic.: se in vulnere, Verg. – medial, mundum versari circum axem, Cic.: qui (orbes) versantur retro, Cic.: suāpte naturā et cylindrum volvi et versari turbinem putat, Cic.: versari lecto, sich (unruhig) hin u. her werfen, Catull. – b) vom Spinnen, die Spindel drehen, libratum tereti vers. turbine fusum, Catull. 64, 314: levi teretem vers. pollice fusum, Ov. met. 6, 22: torta od. levia versato ducere stamina fuso, Ov. her. 18 (19), 37; met. 4, 221: hinc pensa colusque, fusus et adposito pollice versat opus, Tibull. 2, 1, 64.

    2) übtr., hin und her bewegen, -treiben, herumtreiben, a) act.: α) im guten Sinne, oves (zur Weide), Verg.: currum in gramine, herumfahren, Verg. – β) im üblen Sinne (wie exercere), in Trab-, in Atem setzen, herumjagen, Dareta, Verg.: versabo illum hodie probe, Plaut.: hodie me ante omnes comicos stultos senes versaris, Caecil. com. fr.: ebenso versat domum (v. einem Sklaven, der im Hause den Herrn spielt), Ov. – b) medial versari, α) v. Pers., sich irgendwo herumbewegen = verweilen, weilen, leben, sich aufhalten, sich befinden, sein, apud praefectos regios, Nep.: cum alqo, Cic.: non ad solarium, non in campo, non in conviviis, Cic.: in fundo, Cic.: in Sabinis, Nep.: inter eos, Cic.: inter aciem, Caes.: intra vallum, Caes.: alci inter femina, Suet. – β) v. Lebl., irgendwo seinen Sitz haben, hic morbus inter intestina stomachumque versatur, Cels. 4, 19 (12) in.: partes eae, in quibus aegritudines, irae libidinesque versentur, Cic. Tusc. 1, 80.

    B) bildl.: 1) hin und her wenden, drehen und wenden, a) übh.: versare suam naturam et regere ad tempus atque huc et illuc torquere et flectere, Cic.: mentem ad omnem malitiam et fraudem, Cic.: animum in omnes partes, per omnia, den Geist von einem Entschlusse zum anderen eilen lassen, Verg.: nunc huc nunc illuc pectore curas, Verg. – refl., huc et illuc, Torquate, vos versetis licet, Cic.: in quo, utrum respondebo, verses te huc atque illuc necesse est, Cic. – u. versare se, vollst. haerere, versare se, sich drehen und wenden (unschlüssig), weder aus noch ein wissen, Cic. – b) v. Schicksal, etw. od. jmd. in eine wechselnde Lage bringen, mit etw. od. jmd. sein wechselvolles Spiel treiben, Fortuna omnia versat, Verg.: fortuna in contentione et certamine utrumque versavit, Caes. – c) etwas Geistiges behandelnd drehen und wenden, um ihm eine gewisse Form od. einen gewissen Sinn, eine gewisse Deutung usw. zu geben, an etwas drehen, einer Sache eine gewisse Wendung geben, der Form nach, eadem multis modis, Cic. u. Quint.: easque (sententias) quam numerosissime, Quint.: so auch omni modo numeros, Quint. – dem Sinne nach an etwas drehen, deuteln, in iudiciis causas, Cic.: verba, Cic.: somnia decies, Prop. – d) jmd., jmds. Ansicht, Gemüt, Herz zu einem Zwecke bearbeiten = ihm beizukommen suchen, jmd. usw. zu einem Zwecke zu gewinnen suchen, (testes) multum ante domi versandi, Quint. – muliebrem animum in omnes partes (auf alle Weise = durch Überredungskünste aller Art), Liv.: varie militum animos castigando adhortandoque, Liv.: non est ulla fides, quam non iniuria versat, die Versuchung auf alle Art heimsucht, Prop. – e) im Geiste etwas hin und her überlegen, auf etw. hin und her sinnen, in animis secum unamquamque rem, Liv.: multa cum animo versans, quā viā quibusque commentis per exustas caloribus terras pruinis adsuetum duceret militem, Amm.: secum versat, quos ducere contra possit muros, Verg.: versate diu, quid ferre recusent, quid valeant umeri, Hor. – dolos dirumque nefas in pectore, Verg.: novas artes, nova pectore consilia, Verg.

    2) übtr., in Bewegung setzen, a) aktiv: leidenschaftlich erregen, in Unruhe versetzen, keine Ruhe-, weder Ruhe noch Rast lassen, beunruhigen, bestürmen, cura, quae nunc te coquit et versat in pectore fixa, Enn. fr.: sollicitudo nos in nostra purpura versat, Sen.: patrum interim animos certamen regni ac cupido versabat, Liv.: imperitae multitudinis nunc indignatio nunc pudor pectora versabat, Liv.: spesque timorque animum versat utroque meum, Prop. – von Pers., meam si versat femina vitam, Prop.: odiis domos, in Angst und Aufruhr setzen, empören, Verg.: carminibus atque venenis humanos animos, die menschl. Herzen berücken, die Köpfe verdrehen, Hor. – b) medial, versari, sich irgendwo bewegen, α) übh., sich befinden, weilen, schweben, αα) von Pers.: tamquam in clarissima luce, Cic.: alci ante oculos dies noctesque, Cic.: in malis, Ter.: in timore ruinae, in Angst wegen des Einsturzes schweben, Cic. – ββ) v. lebl. Subjj.: in oculis animoque, Cic.: alci ob oculos (v. Tode usw.), Cic.: neque hoc inter eos qui etc.... ullā est umquam dubitatione versatum, es waltete niemals ein Zweifel ob, Cic.: so auch versatur magnus error, waltet ob, Cic.: vide, quanto haec in errore versentur, Cic.: haec omnia in eodem errore versantur, Cic. – β) insbes., sich in irgend einem Fache, Gebiete, Felde, Bereiche, Elemente bewegen, sich mit etw. abgeben od. beschäftigen, an etwas teilnehmen, bei etwas mit beteiligt-, mit im Spiele sein, od. in etwas verwickelt-, verflochten sein, od. sich auf etwas beschränken, nicht über die Grenze von etwas hinausgehen, im Bereiche von etwas bleiben, αα) v. Pers.: in sordida arte, Cic.: ita in omnibus ingenuis artibus, ut etc., sich so im Fache der edlen Künste bewegen usw., so die e.K. behandeln, Cic.: in rebus isdem, Quint.: in illis Apronianis rapinis, in quaestu compendioque, Cic.: in coniuratorum gratulatione (am Freudenfeste), Cic.: sunt autem duo crimina, auri et argenti, in quibus una atque eadem persona versatur, Cic.: uterque in summa severitate versatur, bewegt sich im Gebiete der äußersten Strenge = will die äußerste Strenge gebraucht wissen, Cic.: qui in eius sunt varietate versati, seine Launen erfahren haben, Cic. – m. inter u. Akk., semper inter arma ac studia versatus, Vell. – m. circa u. Akk., circa mensuras ac numeros non versabitur (orator)? Quint. – ββ) v. lebl. Subjj.: nam ipsae in perfacili cognitione versantur, bewegen sich in einem Gebiete, innerhalb dessen die Erkenntnis leicht ist = sind unschwer zu erkennen, Cic.: an vero, iudices, vestrae peregrinantur aures neque in hoc pervagato civitatis sermone versantur? sind eure Ohren anderswo und nicht im Bereiche des Stadtgespräches? Cic.: iura civilia, quae iam pridem in nostra familia versantur, einheimisch sind, Cic.: quae in foro atque in civium causis disputationibusque versantur, vorkommen, Cic.: dicendi omnis ratio in communi quodam usu etc. versatur, beschränkt sich auf usw., Cic.: ut in communi odio paene aequaliter versaretur odium meum, kaum über die Grenze des allg. Hasses hinausging, Cic. – m. circa u. Akk., quidam circa res omnes, quidam circa civiles modo versari rhetoricen putaverunt, e. glaubten, daß sich die Rh. auf alle Gebiete erstrecke, e., daß sie sich auf das bürgerliche Gebiet beschränke, Quint.

    II) intens, um und um wenden, ganz umwen den, -umkehren, das Unterste zu oberst wenden, cum (pisces) versati appositi essent, Quint.: gramen, Ov. – poet., vom Graben, Pflügen, glebas ligonibus, Hor.: rura, Prop.: terram, Ov. – / Parag. Infin. vorsarier, Plaut. Poen. 265 G.: versarier, Cic. poët. de div. 2, 64. Avien. descr. orb. 724.

    lateinisch-deutsches > verso

  • 13 apertus

    apertus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. aperio), bloß-, offen gemacht (Ggstz. opertus), I) bloß, entblößt, unbedeckt, offen, frei, 1) eig. (Ggstz. opertus, tectus), surae, Turpil. fr.: caput, Komik., Varr. fr. u. Sen.: u. poet., aether, caelum, unbedeckt, klar, heiter, Verg. – als naut. t. t., naves, offene, nur am Vorder- u. Hinterdeck mit einem kleinen Verdecke versehene Galeoten (griech. ἄφρακτα, τὰ, Ggstz. naves tectae, Deckschiffe, κατάφρακτα, τὰ), Cic., Liv. u.a. – u. als milit. t. t., wie, ἄφρακτος, vom Panzer, bes. vom Schilde, ungedeckt, offen, latus, umerus, Caes.: corpora Romanorum, Liv. – 2) übtr., zutage liegend, sich im klaren-, deutlichen Lichte zeigend, offenkundig, offen, klar, deutlich, frei, unverhohlen, a) übh. (Ggstz. occultus, obscurus, conditus et abstrusus, furtivus, dubius, suspectus), actio rerum illarum, Cic.: simultates partim obscurae partim apertae, Cic.: quid rem parvam et apertam magnam et suspectam facimus? Liv.: aperti clamores (Ggstz. occulta colloquia), Liv.: apertum latrocinium (Ggstz. occultae insidiae), Cic.: cum apertā vi parum procederet consuli res, cuniculum occultum agere instituit, Liv. – v. Pers., quis apertior in iudicium adductus est? als offenbarer schuldig, als ein offenkundiger Verbrecher, Cic. – apertum est, es liegt klar zutage, es liegt auf der Hand, m. folg. Acc. u. Infin., esse
    ————
    aliquod numen praestantissimae mentis, Cic.: u. so neque non fuit apertum, si ille non fuisset, Agesilaum Asiam Tauro tenus regi fuisse erepturum, Nep. – neutr. Sing. subst., in der Formel alqd in aperto est (εν τω φανερω εστιν), α) = es erscheint etw. in hellem, deutlichem Lichte, ist offenkundig (Ggstz. in occulto est), ceterum invidia in occulto, adulatio in aperto erant, Tac.: cuius rei causa in aperto est, Lact.: pauca supra repetam, quo ad cognoscendum omnia illustria magis magisque in aperto sint, damit zur Einsicht alles lichtvoller u. offener daliege, Sall. – β) (nachaug.) = es liegt etw. auf der Hand, es liegt nahe = es bedarf keines Nachdenkens u. keiner großen Mühe, es ist leicht ausführbar, in aperto deinde curatio est, Cels.: vota virtusque in aperto, Tac.: m. folg. Infin., fessos hieme hostes aggredi, Tac. – b) v. der Rede u. v. Redner usw., deutlich, klar, verständlich, unverhohlen, narratio aperta, Cic.: narratio aperta atque dilucida, Quint.: sit (periodus) aperta, ut intellegi possit, Quint.: Cicero et iucundus incipientibus quoque et apertus est satis, Quint.: apertis od. apertissimis verbis (Ggstz. tectis verbis), Cic. u. Gell.: apertā professione (Ggstz. per dissimulationem), Iustin. – c) v. der Gesinnung, die man beim Handeln zeigt, unverhohlen, offen zutage liegend, offenherzig, im üblen Sinne plump herausfahrend, plump, ungeniert, undelikat (s. Heinrich
    ————
    Iuven. 4, 69, Ggstz. obscurus), animus, Cic.: homo, Cic.: quid apertius? was gibt es Plumperes? Iuven.: ut semper fuit apertissimus (ironisch, von einem Frechen), Cic. Mur. 51. – m. Ang. worin? wobei? durch in m. Abl., apertior in dicendo, ungenierter, Cic.: ut apertus in corripiendis pecuniis fuit, offen verfuhr (vorher Ggstz. obscurus in agendo), Cic. – II) unverschlossen, offen, frei, unbehindert, u. dah. leicht zugänglich, 1) eig.: a) übh. (Ggstz. opertus, clausus), via patens apertaque, Liv.: caelum ex omni parte patens atque apertum, Cic.: vastum atque apertum mare, Caes.: locus apertus, Cato: loca apertiora, Caes.: campus apertus, Verg., apertior, Pallad.: vastissimus atque apertissimus Oceanus, Caes. – m. Ang. wozu? durch ad u. Akk., campi ad dimicandum aperti, Liv. – m. Ang. für wen? durch Dat., ne nuda apertaque Romanis Africa ab Sicilia esset, Liv.: im Bilde, paeninsula est Peloponnesus... nulli apertior, quam navali bello, offener = ausgesetzter, Liv.: nihil se tam clausum neque tam reconditum posse habere, quod non istius cupiditati apertissimum promptissimumque esset, Cic. – neutr. subst., apertum, ī, n., das Offene, Freie, der offene, freie Raum, das offene, freie Feld, das Blachfeld, apertum petere, das Freie suchen, Sen.: per apertum fugere, Hor.: in aperto castra locare, communire, Liv.: ex aperto atque interdiu vim per angustias facere, Liv.: recto itinere ad lacessend-
    ————
    um ex aperto ire, Liv.: statim undique ex aperto et abdito (aus der Oberfläche u. Tiefe), superne, ab infimo aquarum fiet eruptio, Sen. nat. qu. 3, 30, 5. – Plur., in aperta prodire, Plin.: m. Genet., naves disicere in aperta Oceani, Tac. – b) prägn., als milit. t. t., von dem, was im offenen Felde geschieht, wie unser offen, acies, proelium, offene Schlacht, Feldschlacht, Liv.: Mars, Ov.: aperto Marte congredi alqm. Vopisc. Aurel. 21, 2. – 2) übtr.: a) übh. erschlossen, offen, zugänglich, beate vivendi via, Cic. – m. Ang. wozu? od. wofür? durch ad u. Akk., parum aperti ad percipiendum animi (puerorum), Quint.: haec apertiora sunt ad reprehendendum, dem Tadel mehr bloßgestellt, ausgesetzt, Cic. – b) v. Charakter, unverschlossen, erschlossen, offen, in qua nisi, ut dicitur, apertum pectus videas, ins (offene) Herz sehen kannst, Cic. de amic. 97. – c) v. Geist (Kopf), offen, ingenium, Lact. 5, 1, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apertus

  • 14 verso

    verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. = viel-, oft drehen, hin und her drehen, -wenden, -wälzen, herumdrehen, wenden, wälzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: ferrum od. massam forcipe, Verg.: turdos in igne, Hor.: ova in acri favilla, Ov.: galeam inter manus, Verg.: turbinem (Kreisel), Tibull.: saxum (v. Sisyphus), Poëta b. Cic. (u. so sprichw., iam diu hoc saxum vorso, schon lange genug wälz' ich diesen Stein [wie Sisyphus in der Unterwelt], wir »hoble ich an diesem Klotze herum« = müh' ich mich mit diesem Menschen vergeblich ab, Ter. eun. 1085: lumina, verdrehen (v. Sterbenden), Ov.: u. lumina suprema, die Augen zum letzten Male drehen, den letzten Blick tun, Ov.: sortem urnā, umschütteln, Hor.: vinclorum volumina (des Cästus) huc illuc, hin u. her schwingen, Verg.: sinuosa volumina, die busigen Windungen = sich in b.W. drehen (von der Schlange), Verg. – vos exemplaria Graeca nocturnā versate manu, versate diurnā, legt Tag und Nacht nicht aus den Händen (= lest fleißig), Hor. – venti me versant in litore, wälzen mich (meinen Leichnam), Verg.: v. iuvenem toto cubili, unruhig herumwerfen; Prop.: u. so lassa corporis versati ossa, Ov. – refl. u. medial, sich herumdrehen, -wälzen, se in utramque partem, non solum mente, sed etiam corpore, sich drehen und wenden, Cic.: se in vulnere,
    ————
    Verg. – medial, mundum versari circum axem, Cic.: qui (orbes) versantur retro, Cic.: suāpte naturā et cylindrum volvi et versari turbinem putat, Cic.: versari lecto, sich (unruhig) hin u. her werfen, Catull. – b) vom Spinnen, die Spindel drehen, libratum tereti vers. turbine fusum, Catull. 64, 314: levi teretem vers. pollice fusum, Ov. met. 6, 22: torta od. levia versato ducere stamina fuso, Ov. her. 18 (19), 37; met. 4, 221: hinc pensa colusque, fusus et adposito pollice versat opus, Tibull. 2, 1, 64.
    2) übtr., hin und her bewegen, -treiben, herumtreiben, a) act.: α) im guten Sinne, oves (zur Weide), Verg.: currum in gramine, herumfahren, Verg. – β) im üblen Sinne (wie exercere), in Trab-, in Atem setzen, herumjagen, Dareta, Verg.: versabo illum hodie probe, Plaut.: hodie me ante omnes comicos stultos senes versaris, Caecil. com. fr.: ebenso versat domum (v. einem Sklaven, der im Hause den Herrn spielt), Ov. – b) medial versari, α) v. Pers., sich irgendwo herumbewegen = verweilen, weilen, leben, sich aufhalten, sich befinden, sein, apud praefectos regios, Nep.: cum alqo, Cic.: non ad solarium, non in campo, non in conviviis, Cic.: in fundo, Cic.: in Sabinis, Nep.: inter eos, Cic.: inter aciem, Caes.: intra vallum, Caes.: alci inter femina, Suet. – β) v. Lebl., irgendwo seinen Sitz haben, hic morbus inter intestina stomachumque versatur, Cels. 4, 19 (12) in.: partes eae,
    ————
    in quibus aegritudines, irae libidinesque versentur, Cic. Tusc. 1, 80.
    B) bildl.: 1) hin und her wenden, drehen und wenden, a) übh.: versare suam naturam et regere ad tempus atque huc et illuc torquere et flectere, Cic.: mentem ad omnem malitiam et fraudem, Cic.: animum in omnes partes, per omnia, den Geist von einem Entschlusse zum anderen eilen lassen, Verg.: nunc huc nunc illuc pectore curas, Verg. – refl., huc et illuc, Torquate, vos versetis licet, Cic.: in quo, utrum respondebo, verses te huc atque illuc necesse est, Cic. – u. versare se, vollst. haerere, versare se, sich drehen und wenden (unschlüssig), weder aus noch ein wissen, Cic. – b) v. Schicksal, etw. od. jmd. in eine wechselnde Lage bringen, mit etw. od. jmd. sein wechselvolles Spiel treiben, Fortuna omnia versat, Verg.: fortuna in contentione et certamine utrumque versavit, Caes. – c) etwas Geistiges behandelnd drehen und wenden, um ihm eine gewisse Form od. einen gewissen Sinn, eine gewisse Deutung usw. zu geben, an etwas drehen, einer Sache eine gewisse Wendung geben, der Form nach, eadem multis modis, Cic. u. Quint.: easque (sententias) quam numerosissime, Quint.: so auch omni modo numeros, Quint. – dem Sinne nach an etwas drehen, deuteln, in iudiciis causas, Cic.: verba, Cic.: somnia decies, Prop. – d) jmd., jmds. Ansicht, Gemüt, Herz zu
    ————
    einem Zwecke bearbeiten = ihm beizukommen suchen, jmd. usw. zu einem Zwecke zu gewinnen suchen, (testes) multum ante domi versandi, Quint. – muliebrem animum in omnes partes (auf alle Weise = durch Überredungskünste aller Art), Liv.: varie militum animos castigando adhortandoque, Liv.: non est ulla fides, quam non iniuria versat, die Versuchung auf alle Art heimsucht, Prop. – e) im Geiste etwas hin und her überlegen, auf etw. hin und her sinnen, in animis secum unamquamque rem, Liv.: multa cum animo versans, quā viā quibusque commentis per exustas caloribus terras pruinis adsuetum duceret militem, Amm.: secum versat, quos ducere contra possit muros, Verg.: versate diu, quid ferre recusent, quid valeant umeri, Hor. – dolos dirumque nefas in pectore, Verg.: novas artes, nova pectore consilia, Verg.
    2) übtr., in Bewegung setzen, a) aktiv: leidenschaftlich erregen, in Unruhe versetzen, keine Ruhe-, weder Ruhe noch Rast lassen, beunruhigen, bestürmen, cura, quae nunc te coquit et versat in pectore fixa, Enn. fr.: sollicitudo nos in nostra purpura versat, Sen.: patrum interim animos certamen regni ac cupido versabat, Liv.: imperitae multitudinis nunc indignatio nunc pudor pectora versabat, Liv.: spesque timorque animum versat utroque meum, Prop. – von Pers., meam si versat femina vitam, Prop.: odiis domos, in Angst und Aufruhr setzen, em-
    ————
    pören, Verg.: carminibus atque venenis humanos animos, die menschl. Herzen berücken, die Köpfe verdrehen, Hor. – b) medial, versari, sich irgendwo bewegen, α) übh., sich befinden, weilen, schweben, αα) von Pers.: tamquam in clarissima luce, Cic.: alci ante oculos dies noctesque, Cic.: in malis, Ter.: in timore ruinae, in Angst wegen des Einsturzes schweben, Cic. – ββ) v. lebl. Subjj.: in oculis animoque, Cic.: alci ob oculos (v. Tode usw.), Cic.: neque hoc inter eos qui etc.... ullā est umquam dubitatione versatum, es waltete niemals ein Zweifel ob, Cic.: so auch versatur magnus error, waltet ob, Cic.: vide, quanto haec in errore versentur, Cic.: haec omnia in eodem errore versantur, Cic. – β) insbes., sich in irgend einem Fache, Gebiete, Felde, Bereiche, Elemente bewegen, sich mit etw. abgeben od. beschäftigen, an etwas teilnehmen, bei etwas mit beteiligt-, mit im Spiele sein, od. in etwas verwickelt-, verflochten sein, od. sich auf etwas beschränken, nicht über die Grenze von etwas hinausgehen, im Bereiche von etwas bleiben, αα) v. Pers.: in sordida arte, Cic.: ita in omnibus ingenuis artibus, ut etc., sich so im Fache der edlen Künste bewegen usw., so die e.K. behandeln, Cic.: in rebus isdem, Quint.: in illis Apronianis rapinis, in quaestu compendioque, Cic.: in coniuratorum gratulatione (am Freudenfeste), Cic.: sunt autem duo crimina, auri et argenti, in quibus una
    ————
    atque eadem persona versatur, Cic.: uterque in summa severitate versatur, bewegt sich im Gebiete der äußersten Strenge = will die äußerste Strenge gebraucht wissen, Cic.: qui in eius sunt varietate versati, seine Launen erfahren haben, Cic. – m. inter u. Akk., semper inter arma ac studia versatus, Vell. – m. circa u. Akk., circa mensuras ac numeros non versabitur (orator)? Quint. – ββ) v. lebl. Subjj.: nam ipsae in perfacili cognitione versantur, bewegen sich in einem Gebiete, innerhalb dessen die Erkenntnis leicht ist = sind unschwer zu erkennen, Cic.: an vero, iudices, vestrae peregrinantur aures neque in hoc pervagato civitatis sermone versantur? sind eure Ohren anderswo und nicht im Bereiche des Stadtgespräches? Cic.: iura civilia, quae iam pridem in nostra familia versantur, einheimisch sind, Cic.: quae in foro atque in civium causis disputationibusque versantur, vorkommen, Cic.: dicendi omnis ratio in communi quodam usu etc. versatur, beschränkt sich auf usw., Cic.: ut in communi odio paene aequaliter versaretur odium meum, kaum über die Grenze des allg. Hasses hinausging, Cic. – m. circa u. Akk., quidam circa res omnes, quidam circa civiles modo versari rhetoricen putaverunt, e. glaubten, daß sich die Rh. auf alle Gebiete erstrecke, e., daß sie sich auf das bürgerliche Gebiet beschränke, Quint.
    II) intens, um und um wenden, ganz umwen-
    ————
    den, -umkehren, das Unterste zu oberst wenden, cum (pisces) versati appositi essent, Quint.: gramen, Ov. – poet., vom Graben, Pflügen, glebas ligonibus, Hor.: rura, Prop.: terram, Ov. – Parag. Infin. vorsarier, Plaut. Poen. 265 G.: versarier, Cic. poët. de div. 2, 64. Avien. descr. orb. 724.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verso

  • 15 ager [1]

    1. ager, agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch akrs, indogerm. ájraḥ, ahd. ackar, achar), I) in eng. Bedeut., jedes Stück Feld, das zum Landbau benutzt wird od. benutzt werden kann, es sei Ackerland, Weideplatz, Baumschule usw., das Feldgut, Grundstück, der Grundbesitz, agri ac pecoris magis quam belli cultor, Sall.: agri cultio, Cic.: cultura agrorum, Cic.: ager publicus (Ggstz. ager privatus), Liv. u. bl. ager, Liv. epit. 6: ager paternus et avitus, Sen.: ager fertilis, Cic., fertilissimus, Liv.: uber, Liv.: agri lati atque uberes, Cic.: ager fructuosus, Cic.: agri frugiferi, Cic.: homo ab agro remotissimus, der mit dem Lande in gar keine Berührung kam (= vom Ackerbau gar nichts verstand), Cic.: agrum colere, Cic., bene colere, Cato u. Cic.: agrum bene arare, Cato: immunes liberosque agros arare, Cic.: agrum conserere, Cato: agros continuare, Liv., prolatare, Tac.: agro pelli, Cic.: agro paterno et avito expelli, Sen. – als Baumschule, Gell. 19, 12, 8. – Dah. im Ggstz. zu Plätzen, die von Häusern od. mit Wald schon bedeckt sind, das Feld, a) im Ggstz. zur Stadt, das ( flache) Land, in Prosa gew. im Plur., neque agri neque urbis odium me umquam percipit, Ter.: vastati agri sunt, urbs assiduis exhausta funeribus, Liv.: non solum ex urbe, verum etiam ex agris ingentem numerum perditorum hominum collegerat, Cic. – b) im Ggstz. zum Dorfe, das freie Feld, sanum oportet... modo ruri esse, modo in urbe, saepius in agro, teils auf dem Lande, teils in der Stadt, öfter noch im freien Felde, Cels. 1, 1. § 2. – c) im Ggstz. zu den Bergen, das Tal, ignotos montes agrosque salutat, Ov. met. 3, 25. – d) im Ggstz. zum Meere, in agrum, feldwärts = nach der Landseite, arx Crotonis unā parte imminens mari, alterā parte vergente in agrum, Liv.: pars muri versa in agros, Liv. – c) als Längenmaß, in agrum, in die Tiefe, feldwärts (Ggstz. in fronte, in der Breite), Hor. sat. 1, 8, 12: in fronte... in agrum, Petr. 71. § 6. p. 48, 5 B3; vgl. frons a.E. – II) in weit. Bed., die Gesamtheit des Grund und Bodens einer Staatsgemeinde, die Mark, das Gebiet, Setinus, Titin. fr. u. Cic.: Tusculanus, Veiens, Cic.: Helvetius, Caes.: agrum nostrum invadere, Liv. – / Arch. Genet. Sing. agrei, Corp. inscr. Lat. 9, 200, 24: arch. Nomin. Plur. agrei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 93: arch. Abl. Plur. agreis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 20 sqq. – vulg. Abl.-Nbff. aggro, Corp. inscr. Lat. 3, 2448: acro, Corp. inscr. Lat. 6, 35797: acru, Corp. inscr. Lat. 11, 5559.

    lateinisch-deutsches > ager [1]

  • 16 agrestis

    agrestis, e, Adi. m. Compar. u. (bei Spät.) m. Superl. (ager), auf dem Acker, Feld, Lande befindlich, I) auf dem Acker od. Felde = wild, wildwachsend, unser Acker-, Feld-, 1) eig.: quadrupes (v. der Schildkröte), Pacuv. fr.: mures, Pallad. (vgl. no. II, 1): animales (Tiere), Ggstz. cicures, Apul.: palmae, Cic.: hedera, Col.: poma, Verg.: columbae, Feldtauben (Ggstz. col. domesticae, Haustauben), Varr.: taurus, Liv.: cibus, rohe (Ggstz. mitiora, mildere Speisen), Iustin.: loca, Pacuv. fr. – subst., agrestia, ium, n., Wildbret, Vopisc. Tac. 11, 5. – 2) poet. übtr. = ferinus, tierisch, wild dem Äußern nach, vultus, Ov.: figura, Prop. – II) auf dem Lande = auf dem Lande lebend, zum Landleben od. Landbau gehörig, ländlich, bäurisch, der Bauern (Ggstz. urbanus), 1) eig.: Musa, Lucr.: mus, Feldmaus (Ggstz. urbanus), Hor.: hospitium, Cic.: amiculum, Nep.: vestitus, Nep.: vasa, Sall. fr.: ferramentum, Liv.: scamnum, Val. Max.: sermo, Liv.: vita agrestis, das bäurische Leben (im Ggstz. zu vita rustica, das Landleben), Cic.: vita agrestis et rusticus cultus, Liv.: agresti loco natus, Vell.: Numidae agrestes, Ackerbau treibende, Sall.: dah. homo agrestis od. subst. bl. agrestis, is, m., der »Landmann, Landwirt, Mann (Gast) vom Lande« usw., Cic., Hor. u.a.: a quodam agresti nationis Termestinae, Tac.: Singular auch kollektiv, urbanos et agrestem confertum in arta tecta aestu ac vigiliis angebat, Liv. 3, 6, 3. Vgl. übh. Drak. Liv. 3, 6, 3. – 2) übtr., wie unser bäurisch, im Ggstz. zum Gebildeten, Feinen, von intellektueller u. moralischer Roheit = ungebildet, ungesittet, unmanierlich, ungeschliffen, ungeschlacht, roh, im mildern Sinne derb, senex durus ac paene agrestis, Cic.: servi agrestes et barbari, Cic.: dominus agr. ac furiosus, barsch u. hitzig, Cic.: genus hominum, Sall.: agreste Latium, Hor.: rustica vox et agrestis, Cic.: sonus vocis agrestis, Cic.: animus agrestis ac durus, Cic.: vita haec rustica, quam tu agrestem vocas, Cic.: fera agrestisque vita (Ggstz. vita mansueta), Vitr.: dah. agrestiores Musae, die mehr bäurischen, gröbern Musen (= die praktischen Beschäftigungen [die Beredsamkeit usw.], im Ggstz. zu den mansuetiores Musae, d.i. der Philosophie), Cic. or. 12 (dazu Piderit). – subst., agrestis, is, m., der Ungebildete usw., aliquis agr. (Ggstz. doctissimus homo), Cic.: non modo docti, sed etiam agrestes, Cic. – / Abl. Sing. auch agreste, Sall. hist. fr. 1, 116 (119); vgl. Charis. 120, 30: Genet. Plur. agrestum, Verg. georg. 1, 10. Ov. met. 14, 635. – Superl. ferae et agrestissimae gentes, Cassiod. var. 7, 4.

    lateinisch-deutsches > agrestis

  • 17 excanto

    ex-canto, āvī, ātum, āre, a) heraus-, hervorzaubern, clausas puellas, Prop. 3, 3, 49: Aemilio prae canto atque exigo et excanto, Lucil. 63. – b) herabzaubern, sidera excantata voce Thessalā, Hor. epod. 5, 45; vgl. Lucan. 6, 457; 9, 930. – c) heraufzaubern, Lethaeos deos, Lucan. 6, 683. – d) weg-, fortzaubern, alqm cantando ex ara (vom A. weg), Varro sat. Men. 151: fruges, von einem fremden Felde weg-, auf das seinige zaubern, XII tabb. 8. fr. 7 (bei Sen. nat. qu. 4, 7, 2 u. bei Plin. 28, 18), wo archaist. excantassit (= excantaverit): mortis metus excantatus effugit, Augustin. solil. 2, 14, 26 extr.

    lateinisch-deutsches > excanto

  • 18 hostis

    hostis, is, c., (got. gasts, ahd. gast, Fremdling, Gast), I) der Fremde, Fremdling, Ausländer (= peregrinus, Ggstz. civis, s. Varro LL. 5, 3. Cic. de off. 1, 37. Macr. sat. 1, 16, 14), Plaut. trin. 102; Curc. 5. Hor. ep. 1, 15, 29. Ambros. de off. 1, 29, 141. – II) insbes., ein kriegführender Fremder = der Feind im Felde und Kriege, griech. πολέμιος, (Ggstz. pacatus), sowie der offene Feind des Vaterlandes übh. (Ggstz. civis; dagegen inimicus = der Feind von Gesinnung, εχθρός, Ggstz. amicus; adversarius = der Gegner, Widersacher übh., ἀνταγωνιστής, A) eig.: socii atque hostes, Sall.: cives hostesque, Liv.: hostes atque cives permixti, Sall.: pacatus an hostis sit, Cic.: maritimus ille et navalis hostis, der zur See u. zu Schiffe kommt, Cic.: cives, hostes iuxta metuere, Sall.: impransus non qui civem dignosceret hoste, Hor.: Pompeius saepius cum hoste conflixit, quam quisquam cum inimico concertavit, Cic.: omnes nos statuit ille non inimicos, sed hostes, Cic.: vicimus perfidos hospites, imbelles hostes, Liv.: se, cum primum posset, hostem fore populo Romano, als Feind auftreten gegen usw., Liv.: Hannibal natus adversus Romanos hostis, Liv.: hostem alqm iudicare, für einen Feind (des Vaterlandes) erklären, Cic.: Sing. kollekt., obsessus multo hoste locus, Sen ad Marc. 9, 3. – fem., capta hostis, feindliche Gefangene, Liv. 30, 14, 2: ille uxorem, tu hostem luges, Curt. 4, 11 (45), 4. – poet., vom Steine im Brettspiele, Ov. art. am. 2, 208. – B) übtr. = ein offener, tätlich verfahrender, erbitterter Feind in Privatverhältnissen, 1) im allg.: h. omnium hominum, Cic.: h. omnium bonorum, Sall. fr.: m. Dat., dis hominibusque hostis, Cic. (mehr Beisp. s. Drak. Liv. 41, 16 extr.). – als fem., Ov. her. 6, 82; art. am. 2, 461. – v. Tieren, genitus hostis pecoris, v. Löwen, Catull.: rhinoceros hostis elephanto, Plin.: v. Abstrakten, licentia studiorum perniciosissima hostis, Feindin, Quint. 2, 2, 10: si facultatem dicendi hostem veritatis invenerit, Quint. 12, 1, 2. – 2) insbes.: a) ein Feind in der Liebe = der Nebenbuhler, Prop. u. Ov. – b) vor Gericht = der Gegner (= adversarius), Plaut. Curc. 5. – / Archaist. Form fostis, Paul. ex Fest. 84, 5.

    lateinisch-deutsches > hostis

  • 19 ager

    1. ager, agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch akrs, indogerm. ájraḥ, ahd. ackar, achar), I) in eng. Bedeut., jedes Stück Feld, das zum Landbau benutzt wird od. benutzt werden kann, es sei Ackerland, Weideplatz, Baumschule usw., das Feldgut, Grundstück, der Grundbesitz, agri ac pecoris magis quam belli cultor, Sall.: agri cultio, Cic.: cultura agrorum, Cic.: ager publicus (Ggstz. ager privatus), Liv. u. bl. ager, Liv. epit. 6: ager paternus et avitus, Sen.: ager fertilis, Cic., fertilissimus, Liv.: uber, Liv.: agri lati atque uberes, Cic.: ager fructuosus, Cic.: agri frugiferi, Cic.: homo ab agro remotissimus, der mit dem Lande in gar keine Berührung kam (= vom Ackerbau gar nichts verstand), Cic.: agrum colere, Cic., bene colere, Cato u. Cic.: agrum bene arare, Cato: immunes liberosque agros arare, Cic.: agrum conserere, Cato: agros continuare, Liv., prolatare, Tac.: agro pelli, Cic.: agro paterno et avito expelli, Sen. – als Baumschule, Gell. 19, 12, 8. – Dah. im Ggstz. zu Plätzen, die von Häusern od. mit Wald schon bedeckt sind, das Feld, a) im Ggstz. zur Stadt, das ( flache) Land, in Prosa gew. im Plur., neque agri neque urbis odium me umquam percipit, Ter.: vastati agri sunt, urbs assiduis exhausta funeribus, Liv.: non solum ex urbe, verum etiam ex agris ingentem numerum perditorum hominum collegerat, Cic. – b) im Ggstz. zum Dorfe,
    ————
    das freie Feld, sanum oportet... modo ruri esse, modo in urbe, saepius in agro, teils auf dem Lande, teils in der Stadt, öfter noch im freien Felde, Cels. 1, 1. § 2. – c) im Ggstz. zu den Bergen, das Tal, ignotos montes agrosque salutat, Ov. met. 3, 25. – d) im Ggstz. zum Meere, in agrum, feldwärts = nach der Landseite, arx Crotonis unā parte imminens mari, alterā parte vergente in agrum, Liv.: pars muri versa in agros, Liv. – c) als Längenmaß, in agrum, in die Tiefe, feldwärts (Ggstz. in fronte, in der Breite), Hor. sat. 1, 8, 12: in fronte... in agrum, Petr. 71. § 6. p. 48, 5 B3; vgl. frons a.E. – II) in weit. Bed., die Gesamtheit des Grund und Bodens einer Staatsgemeinde, die Mark, das Gebiet, Setinus, Titin. fr. u. Cic.: Tusculanus, Veiens, Cic.: Helvetius, Caes.: agrum nostrum invadere, Liv. – Arch. Genet. Sing. agrei, Corp. inscr. Lat. 9, 200, 24: arch. Nomin. Plur. agrei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 93: arch. Abl. Plur. agreis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 20 sqq. – vulg. Abl.- Nbff. aggro, Corp. inscr. Lat. 3, 2448: acro, Corp. inscr. Lat. 6, 35797: acru, Corp. inscr. Lat. 11, 5559.
    ————————
    2. ager, s. agger .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ager

  • 20 agrestis

    agrestis, e, Adi. m. Compar. u. (bei Spät.) m. Superl. (ager), auf dem Acker, Feld, Lande befindlich, I) auf dem Acker od. Felde = wild, wildwachsend, unser Acker-, Feld-, 1) eig.: quadrupes (v. der Schildkröte), Pacuv. fr.: mures, Pallad. (vgl. no. II, 1): animales (Tiere), Ggstz. cicures, Apul.: palmae, Cic.: hedera, Col.: poma, Verg.: columbae, Feldtauben (Ggstz. col. domesticae, Haustauben), Varr.: taurus, Liv.: cibus, rohe (Ggstz. mitiora, mildere Speisen), Iustin.: loca, Pacuv. fr. – subst., agrestia, ium, n., Wildbret, Vopisc. Tac. 11, 5. – 2) poet. übtr. = ferinus, tierisch, wild dem Äußern nach, vultus, Ov.: figura, Prop. – II) auf dem Lande = auf dem Lande lebend, zum Landleben od. Landbau gehörig, ländlich, bäurisch, der Bauern (Ggstz. urbanus), 1) eig.: Musa, Lucr.: mus, Feldmaus (Ggstz. urbanus), Hor.: hospitium, Cic.: amiculum, Nep.: vestitus, Nep.: vasa, Sall. fr.: ferramentum, Liv.: scamnum, Val. Max.: sermo, Liv.: vita agrestis, das bäurische Leben (im Ggstz. zu vita rustica, das Landleben), Cic.: vita agrestis et rusticus cultus, Liv.: agresti loco natus, Vell.: Numidae agrestes, Ackerbau treibende, Sall.: dah. homo agrestis od. subst. bl. agrestis, is, m., der »Landmann, Landwirt, Mann (Gast) vom Lande« usw., Cic., Hor. u.a.: a quodam agresti nationis Termestinae, Tac.: Singular auch kollektiv, urbanos et
    ————
    agrestem confertum in arta tecta aestu ac vigiliis angebat, Liv. 3, 6, 3. Vgl. übh. Drak. Liv. 3, 6, 3. – 2) übtr., wie unser bäurisch, im Ggstz. zum Gebildeten, Feinen, von intellektueller u. moralischer Roheit = ungebildet, ungesittet, unmanierlich, ungeschliffen, ungeschlacht, roh, im mildern Sinne derb, senex durus ac paene agrestis, Cic.: servi agrestes et barbari, Cic.: dominus agr. ac furiosus, barsch u. hitzig, Cic.: genus hominum, Sall.: agreste Latium, Hor.: rustica vox et agrestis, Cic.: sonus vocis agrestis, Cic.: animus agrestis ac durus, Cic.: vita haec rustica, quam tu agrestem vocas, Cic.: fera agrestisque vita (Ggstz. vita mansueta), Vitr.: dah. agrestiores Musae, die mehr bäurischen, gröbern Musen (= die praktischen Beschäftigungen [die Beredsamkeit usw.], im Ggstz. zu den mansuetiores Musae, d.i. der Philosophie), Cic. or. 12 (dazu Piderit). – subst., agrestis, is, m., der Ungebildete usw., aliquis agr. (Ggstz. doctissimus homo), Cic.: non modo docti, sed etiam agrestes, Cic. – Abl. Sing. auch agreste, Sall. hist. fr. 1, 116 (119); vgl. Charis. 120, 30: Genet. Plur. agrestum, Verg. georg. 1, 10. Ov. met. 14, 635. – Superl. ferae et agrestissimae gentes, Cassiod. var. 7, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > agrestis

См. также в других словарях:

  • Gustav vom Felde — (* 28. Juni 1908 in Bad Eilsen; † 22. November 1943 in Berlin) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich SS Obersturmbannführer und Oberregierungsrat, Leiter der Staatspolizeistellen Bielefeld, Erfurt und Weimar, Führer des Einsatzkommandos… …   Deutsch Wikipedia

  • Felde (Großefehn) — Felde Gemeinde Großefehn Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Felde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Zum Felde — This widely distributed surname is of Germanic origin, and is either a topographical name from residence on land free from trees, or a locational name from any of the four places in Germany called Felde. The derivation is from the Old High German …   Surnames reference

  • Am Puttenser Felde — 52.3824899.720524 Koordinaten: 52° 22′ 57″ N, 9° 43′ 14″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Sportzentrum Im Kleinen Felde — Im Sportzentrum Im Kleinen Felde in der ostwestfälischen Stadt Herford in Nordrhein Westfalen liegen mehrere eigenständige Sport und Freizeiteinrichtung dicht beieinander. Es besteht aus einem Freibad, einer Eishalle, einer Schießanlage und einer …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Komitee vom Roten Kreuz — Die namensgebenden Symbole der Bewegung – das Rote Kreuz und der Rote Halbmond Die Internationale Rotkreuz und Rothalbmond Bewegung umfasst das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), die Internationale Föderation der Rotkreuz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Flugplatz Westerstede-Felde — BW …   Deutsch Wikipedia

  • Brunn im Felde — Wappen Karte Datei:Wappen Gedersdorf.gif DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Max Felde — Johannes Kaltenboeck (* 29. Juni 1853 in Bozen; † unbekannt) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Pseudonym Max Felde 2.2 Pseudonym Andries van Straaden 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Leben im Felde — Unter dem Leben im Felde versteht man primär ein militärisches Biwak. Das Feldlager steht unter Absicherung durch Stellungen und Alarmposten und ermöglicht es den Soldaten nahe an der Front einsatzbereit zu leben und einen Vorstoß feindlicher… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»